Vorwort des Bürgermeisters

Mag. Matthias Stadler

Das Barockfestival St. Pölten hat sich binnen nur sieben Jahren als Fixpunkt im kulturellen Leben St. Pöltens etabliert. In seiner achten Auflage sind die Besucher einmal mehr eingeladen, im Juni zwei Wochen lang hochwertige Konzerte in ausgewählten Kirchen und Sälen der Stadt zu genießen. Dazu gibt es wieder ein Jugendprogramm und ein Barockfrühstück mit Film. Das Stammpublikum hat die Festivals vergangener Jahre im Gedächtnis und weiß gewiss auch das diesjährige Angebot zu schätzen, allen neuen Interessenten sei versichert: Allein durch das jährlich wechselnde Motto – heuer: „Wahnsinn!“ – ergeben sich stets neue Spannungsmomente; Kurzweil, Vielfalt und beste Unterhaltung sind garantiert! Die Musiker haben durchwegs internationalen Bekanntheitsgrad, und viele Bundeshauptstädter scheuen nicht den Weg in die Landeshauptstadt St. Pölten, um die Weltspitze der Barockmusik zu erstaunlich günstigen Eintrittspreisen – und noch günstiger im Abo! – zu hören und zu sehen. Auch die weihevollen Veranstaltungsorte tragen dazu bei, dass die Konzerte im Gedächtnis bleiben.

St. Pöltens Tradition als Barockstadt stützt sich auf jahrhundertealte Bauwerke aus dieser Epoche und ihre prominenten Erbauer. Ob man wohl auch nach sieben Jahren Barockfestival St. Pölten schon von einer Tradition sprechen kann? Wie die Antwort auch lauten mag: Ich werde alles daran setzen, dem Festival eine blühende Zukunft zu bescheren. Wo der Rotstift unsere Mittel limitiert hat, sind dankenswerterweise einige kunstsinnige Sponsoren aus der Wirtschaft eingesprungen, und das Programm kann sich in gewohnter Breite, nämlich in zehn Konzerten, präsentieren.

Kommen Sie! Hören und sehen Sie! Genießen Sie! Lassen Sie sich verzaubern! Gehen Sie mit Musik im Herzen nach Hause. Vielleicht auch mit einer neuen CD. Und hoffentlich mit der Erinnerung an nette Gespräche mit Gleichgesinnten …

Man sieht sich im Juni!

Herzlichst

Unterschrift Mag. Matthias Stadler

Bgm. Mag. Matthias Stadler