Impressum

Veranstalter: Magistrat der LH St. Pölten, V/4 Kultur und Bildung, Prandtauerstrasse 2, 3100 St Pölten
Leitung: Mag. Alfred Kellner, PhD
Redaktion und Inhalt: Mag. Caroline Berchotteau, MAS, Patrizia Liberti
Künstlerische Leitung: Mag. Caroline Berchotteau, MAS
Presse und Marketing: Patrizia Liberti
Design: dorettarinaldi.com
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten

Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Programm vorbehaltlich Änderungen.

T: 0043/(0)2742/333 DW2601 oder DW2626
office@barockfestival.at
www.barockfestival.at

 

Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen entsprechend der Aufbewahrungsfristen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Log-Daten beim Besuch unserer Webseite

Beim Besuch unserer Webseite übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Verbindungsdaten an unsere Server. Diese Nutzungs- und Zugriffsdaten sind technisch erforderlich, um den störungsfreien Betrieb von Serverdiensten wie z.B. Mailservern, FTP-Servern usw. zu gewährleisten. Die maximale Aufbewahrungsdauer unserer Webserver-Logfiles beträgt einen Monat.

Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert:

    - IP-Adresse (pseudonymisiert)
    - Datum und Uhrzeit der Anfrage
    - Zeitzonendifferenz zu GMT
    - Inhalt der Webseite
    - Zugriffsstatus (HTTP-Status)
    - übertragene Datenmenge
    - Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
    - Webbrowser
    - Betriebssystem
    - Sprache und Version des Browsers

Eine Speicherung der oben genannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet ausdrücklich nicht statt. Auch eine weiterführende Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Erhebung und Speicherung der zuvor genannten Daten ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. In diesem Zweck liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Matomo Webanalyse

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns über folgende Kontaktdaten:

Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten
Fachbereich Kultur und Bildung
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

T: 0043/(0)2742/333 DW2601 oder DW2626
F: 0043/(0)2742/333 DW2609
office@barockfestival.at